Kartenspiele
Insgesamt im Abschnitt Kartenspiele befindet sich unter 631 Dateien
Um eine neue Anwendung, die Sie benötigen, um zu schreiben. [email protected] .
Kartenspiele zeichnen sich durch ihre Vielfalt aus und heben sich als eigenständiges Subgenre von Brettspielen ab. Die ersten der Menschheit bekannten Analoga von Kartenspielen tauchten im Mittelalter auf und seitdem haben die Menschen immer mehr Spaß mit Karten. Innerhalb des Subgenres lassen sich folgende Spiele unterscheiden:
- Punkt . Die Essenz des Spiels ist einfach: Sie müssen die verfügbaren Karten so austauschen, dass Sie so viele Punkte wie möglich, aber nicht mehr als 21, schlagen. Der Gewinner nimmt die Wetten und die vorhandene Bank.
- Brücke . Gespielt wird Bridge mit einem Deck aus 52 Karten bestehend aus 4 Spielern, wobei die Plätze am Spieltisch nach Himmelsrichtungen verteilt werden. Die Aufgabe eines der Paare besteht darin, die maximale Punktzahl zu erzielen (mehr Stiche zu machen), während das zweite Paar den Jackpot knacken oder die Wette schlagen muss.
- Gin Rommé . Die Aufgabe der Spieler besteht darin, möglichst viele ausgewählte Kartenkombinationen in dem 52-Karten-Deck zu bilden.
- Narr . Besonders beliebt ist das Spiel in der GUS. Regeln: Sie müssen Ihre Karten loswerden, indem Sie die Karte des Gegners nach Dienstalter unterbrechen. Eine Trumpffarbe kann jede Karte einer Nicht-Trumpffarbe schlagen.
- Ziege . Der Spieler erhält 4 Karten, eine Trumpfkarte wird entfernt. Das Ziel ist es, Karten mit geringem Wert loszuwerden und die wertvollsten Karten zu sammeln, um mehr Punkte zu erzielen.
- Schal . Solitaire-Spiel für eine Person: Es ist notwendig, zufällig verstreute Karten so auszulegen, dass jeder Stapel eine einzige Farbe im Dienstalter hat (von Zwei bis Ass). Zusätzlich können Sie die Komplexität der Levels anpassen (chaotischer Aufbau von Stapeln).
- Spinne . Die Regeln sind ähnlich wie beim Schal, aber das Spiel verwendet bereits zwei Decks mit jeweils 54 Karten. Je nach Komplexität können Sie die Sammlung aus einem Stapel von einzelnen oder verschiedenen Anzügen aufbauen.