Rennen
Insgesamt im Abschnitt Rennen befindet sich unter 1283 Dateien
Um eine neue Anwendung, die Sie benötigen, um zu schreiben. [email protected] .
Im weiteren Sinne ist ein Rennspiel ein Autosimulator, der das Fahren eines Fahrzeugs simulieren soll. Abhängig von der Komplexität des Rennens werden in Arcade, realistisch und zerstörbar unterteilt.
Zu den charakteristischen Merkmalen von Arcade-Rennen gehört die absichtliche Verzerrung des physischen Verhaltens des Autos (das Auto ist einfacher zu fahren, es berücksichtigt nicht viele Steuerungsnuancen wie ein manuelles Getriebe oder eine "schwere" Reaktion des Autos).
Im Gegensatz zu Arcade-Rennen versuchen realistische Autosimulatoren, die kleinsten Nuancen des Autofahrens zu berücksichtigen und dem Spieler eine maximale Vorstellung davon zu geben, wie sich ein Auto im wirklichen Leben verhalten sollte.
Destructible Racing konzentriert sich auf die Nachwirkungen von Autokollisionen, kurz gesagt, auf das physikalische Modell des Verhaltens des Autos, wobei andere Aspekte eines typischen Simulators in gewissem Maße ignoriert werden.
Die erste Kategorie umfasst die Spiele der Need for Speed- Reihe (vor Shift), Crazy Taxi , Colin McRae (näher an der Spielhalle als am Simulator) und Gran Turismo . Zur zweiten - Serie MotoGP , F1, Euro Truck Simulator , NASCAR .
In der dritten Kategorie gewann die FlatOut- Reihe besondere Fanliebe, insbesondere der zweite Teil und seine erweiterte Erweiterung Ultimate Carnage. Auch WreckFest (aktualisiertes, an moderne Grafik angepasstes FlatOut-Konzept) und Burnout eignen sich hier.
In letzter Zeit haben Entwickler versucht, kein vollwertiges, „reines“ Renn-Subgenre mit Schwerpunkt entweder auf einem Simulator oder einer zerstörbaren Arcade-Komponente zu veröffentlichen, sondern eher eine gemischte Version: Viele Veröffentlichungen enthalten ein moderates physisches Modell, einige Realismus eingestreute Spielhalle (Unterserie NFS Shift zum Beispiel).